-
Rezension “Von gleich zu gleich” von Ali Smith
*Unbezahlte Werbung* Schon seit ewigen Zeiten wollte ich ein Buch der Autorin Ali Smith lesen. Nun lag “Von gleich zu gleich” schon viel zu lange auf meinem Pub und das wollte ich ändern. “Von gleich zu gleich” erschien bereits im Jahr 1997 und ist 2020 als neue Auflage beim btw Verlag herausgegeben worden. Wovon handelt “Von gleich zu gleich?” Klappentext: Ein ungewöhnlicher Liebesroman voller Rätsel: Die Geschichte von Amy und Ash, deren Begegnung in jungen Jahren so intensiv ist und so dramatisch endet, dass sie ihr ganzes späteres Leben bestimmt. Die Engländerin Amy hat das Lesen verlernt, obwohl sie Literatur studiert hat. Jetzt lebt sie mit ihrer kleinen Tochter auf…
-
Rezension “Anleitung zum Widerspruch” von Franzi von Kempis
*Unbezahlte Werbung* Das Sachbuch “Anleitung zum Widerspruch” von Franzi von Kempis habe ich bereits 2020 gelesen. Hier also nun meine Rezension zum Buch. Wovon handelt “Anleitung zum Widerspruch”? Sexistische Sprüche bei der Weihnachtsfeier, Impfgegner beim Geburtstagsessen, islamfeindliche Kommentare unter einem Facebookpost – wir alle kennen Situationen, in denen wir mit Halbwahrheiten oder einem problematischen Weltbild konfrontiert werden. Aber was entgegnet man, wenn jemand den Klimawandel leugnet, an die BRD-GmbH glaubt oder an eine jüdische Weltverschwörung? Franzi von Kempis liefert fundierte Argumente und sorgfältig recherchierte Fakten, die jeder versteht. Damit wir uns sicherer fühlen, wenn wir populistischen, unwahren oder hetzerischen Parolen etwas entgegensetzen wollen. (Quelle: Randomhouse) Meine Meinung zu “Anleitung zum…
-
Rezension “Ungezähmt” von Glennon Doyle
*Unbezahlte Werbung* Wie lange ist es her, seit ich ein Buch einer erklärten Feministin in die Hand genommen habe? Neben Roxane Gays “Bad Feminist” fällt mir gerade keins ein, außer vielleicht “Der Report der Magd” von Margaret Atwood. Ein Buch, welches ich übrigens absolut empfehlen kann. Und auch die Serie zu dem Buch ist sehr sehenswert. “Ungezähmt” der Bestsellerautorin und Feministin Glennon Doyle habe ich in den letzten Tagen gelesen, zu einer Zeit, in der ich mich gerade selbst sehr stark mit Selbstreflektion und eigenen vs. gesellschaftlichen Erwartungen auseinandersetze. Klappentext zu “Ungezähmt” Der New-York-Times-Bestseller, von dem alle reden! Seit ihrem zehnten Lebensjahr strebt Glennon Doyle danach, gut zu sein:…
-
Rezension “Kreativität” von Melanie Raabe
*unbezahlte Werbung* Melanie Raabe kannte ich bisher nur als begnadete Thrillerautorin. Mit ihrem neuen Buch “Kreativität”, erschienen im November 2020 beim btb Verlag, legt sie ihr erstes Sachbuch vor. Wie der Titel des Buchs schon verrät, befasst die Autorin sich in diesem Buch mit dem Thema “Kreativität – wie diese uns mutiger, glücklicher und stärker macht”. Wovon handelt das Buch zum Thema “Kreativität”? Kreativität macht glücklich – und sie hilft uns dabei, die Herausforderungen des Lebens zu meistern, im Großen wie im Kleinen. Melanie Raabe, SPIEGEL-Bestsellerautorin und selbst lange auf der Suche nach ihrem „ganz persönlichen Ding“, erklärt in diesem Buch, weshalb wir alle kreativ sind und wie…
-
Rezension “Der Rasmus-Effekt” von Cookie Ellerdahl
*Unbezahlte Werbung* Na, nutzt ihr die Feiertage auch, um sich endlich mal dem Stapel ungelesener Bücher zu lesen? Neben dem Lesen von Büchern nutze ich die freie Zeit gerade auch, um endlich ein paar längst fällige Rezensionen nachzuholen. So auch für das Buch “Der Rasmus-Effekt”. Cookie Ellerdahl ist eine Autorin, deren Weg ich schon sehr lange auf Instagram verfolge. Umso mehr habe ich mich gefreut, als sie in diesem Jahr ihr literarisches Debüt “Der Rasmus-Effekt” als Selfpublisherin veröffentlicht hat. Übrigens ist Cookie’s Podcast “Die Hör-Bühne” sehr zu empfehlen. Hier lesen Autoren aus ihren Werken vor und man kann so manche literarische Perle entdecken. Doch zurück zum Buch. Ein Endzeit-Thriller, der…
-
Rezension “Der Heimweg” von Sebastian Fitzek
*Unbezahlte Werbung* Huch, habe ich meinen letzten Post tatsächlich im Oktober geschrieben? Tatsache. Den November über habe ich mich in meiner NaNoWriMo-Schreibhöhle verkrochen und habe außer zu schreiben kaum etwas anderes geschafft. Wie gut, dass ich davor schon Sebastian Fitzeks neuen Thriller “Der Heimweg” gelesen habe. Hier nun also meine Meinung zu Fitzeks neuestem Buch. Wovon handelt “Der Heimweg”? Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Jules Tannberg sitzt am Begleittelefon. Ein ehrenamtlicher Telefonservice für Frauen, die zu später Stunde auf ihrem Heimweg Angst bekommen und sich einen telefonischen Begleiter wünschen, dessen beruhigende Stimme sie sicher durch die Nacht nach Hause führt – oder im Notfall Hilfe ruft. Noch…
-
Rezension “Das Think like a monk-Prinzip” von Jay Shetty
*Unbezahlte Werbung* Wer mich schon etwas länger kennt, weiß, dass ich an Büchern zum Thema ‘Persönlichkeitsentwicklung’ nicht vorbeigehen kann. Als bekennender Fan von Persönlichkeit-Coaches wie Laura Malina Seiler und Tony Robbins habe ich mich über Das Think like a Monk-Prinzip sehr gefreut. Worum geht es in “Das Think like a monk-Prinzip”? Als er gerade frisch von der Business School kommt, wendet sich der gebürtige Londoner Jay Shetty von der Welt der Anzüge und Büros ab, reist nach Indien ins Aschram und wird Mönch. Nach drei Jahren folgt er seiner inneren Berufung und kehrt zurück, um sein Wissen mit anderen zu teilen. Mit großen Erfolg: Heute folgen ihm über 39 Millionen…
-
Rezension “Waldesgrab” von Lene Schwarz
*Unbezahlte Werbung* Ich hoffe, ihr genießt die letzten sommerlichen Tage. Hier genießen wir derzeit die Ruhe im Garten, da unser Dackelmädchen leider etwas krank geworden ist und sich noch schonen muss. “Waldesgrab” ist der erste Krimi der Autorin Lene Schwarz, erschienen im Dezember 2019 im Rowohlt Verlag. Klappentext “Waldesgrab” Das «Quellbach» liegt ruhig und idyllisch inmitten eines riesigen Waldgebiets im Harz. Auch der Koch Leon Bosch schätzt die Abgeschiedenheit des urtümlichen Gasthauses – bis er im Dunkel der hohen Bäume eine grauenvolle Entdeckung macht: eine tote Frau, in deren Brust kein Herz mehr steckt, sondern ein pechschwarzer Quarzstein. Als weitere ähnlich zugerichtete Leichen auftauchen, versucht Leon fieberhaft, dem Mörder selbst…
-
Rezension “In Balance mit Ayurveda” von Laura Krüger
*Unbezahlte Werbung* Tatsächlich habe ich mir vor meinem Urlaub kaum eine Verschnaufpause gegönnt. Tatsächlich finde ich es nicht einfach, wenn man einen oder mehrere Jobs hat, die man gerne macht, sich selbst eine Pause zu gönnen. Manchmal ist der Übergang einfach fließend. Aber ich merke es an unreiner Haut, Stimmungsschwankungen, Migräne, usw., dass ich mir mal wieder etwas zuviel zugemutet habe. Falls es dir ähnlich geht, ist das Buch “In Balance mit Ayurveda” von Laura Krüger vielleicht das Richtige für dich. Worum geht es in “In Balance mit Ayurveda”? Die Ayurveda-Therapeutin Laura Krüger hat ihr Buch “In Balance mit Ayurveda” in 4 Kapitel aufgeteilt. Im ersten Kapitel erklärt sie, worum…
-
“Denn das Leben ist eine Reise” von Hanna Miller- Rezension
*Unbezahlte Werbung* Ich weiß nicht woran es liegt, aber im Juli habe ich wirklich viele Reiseromane gelesen. Begonnen mit “Eat, Pray. Love” von Elizabeth Gilbert, über “Der Salzpfad” von Raynor Winn und zum guten Schluss “Denn das Leben ist eine Reise” von Hanna Miller. Dabei hat mich jedes Buch auf seine eigene Weise fasziniert. Worum es in “Denn das Leben ist eine Reise” geht Eines Tages hält es Aimée nicht mehr mit ihrem Lebenspartner Per aus, der ihren gemeinsamen Sohn Len aus unerklärlichen Gründen ablehnt. Sie holt ihren alten VW Bulli aus der Garage und macht sich mit ihrem sechsjährigen Sohn Len auf die Reise nach England, denn vor Kurzem…