Mo Schneyder

Autorin Gothic Novel – Thriller – Fantasy

  • Start
  • Mo Schneyder
  • Blog
  • Torn into Pieces
  • Willst du mehr über mich und meine Bücher erfahren?
  • Deutsch
  • English
  • Rising Bahia – Tochter der Meeresgöttin
  • Start
  • Mo Schneyder
  • Blog
  • Torn into Pieces
  • Willst du mehr über mich und meine Bücher erfahren?
  • Deutsch
  • English
  • Rising Bahia – Tochter der Meeresgöttin
Torn into pieces - Gothic Novel
Torn into Pieces - Out NOW!
  • Bild Bullet Planer und Stifte
    Blog,  Organisation,  Rezensionen

    Mit dem Bullet Journal ins neue Jahr

    30. Dezember 2018 / No Comments

      Heute ist der perfekte Tag, um neu anzufangen. Mo Schneyder *Werbung* Mit Riesenschritten nähert sich das Jahr dem Ende und damit hat auch mein bisheriger Kalender ausgedient. Seit längerem beschäftige ich mich mit der Methode des Bullet Journal. Ihr wisst schon, DAS Buch, mit dem sich Ruby von Mona Kastens „Save Me“- Trilogie gefühlt die ganze Zeit beschäftigt. Aber bin ich wirklich entsprechend künstlerisch begabt, um meine Kalenderplanung mit schönen Zeichnungen zu verzieren? Wenn man sich im Web etwas umschaut, sehen viele Seiten eines Bullet Journal wie kleine Kunstwerke aus.  Da treffen filigrane Aquarell-Zeichnungen auf Kalligraphiestifte, so dass man sich die kleinen Meisterwerke am liebsten einrahmen und an die…

    Read More

    You May Also Like

    Das Jahr der Hexen

    Rezension „Das Jahr der Hexen“ von Alexis Henderson

    11. September 2021
    Schattenbraut von Yangtze Choo

    Rezension „Schattenbraut“ von Yangsze Choo

    4. August 2023

    Das erste Jahr mit einem Dackel

    19. Oktober 2020

About me

AUTORIN & BOOKNERD

Du liebst spannende Geschichten mit einem Hauch Romantik? Du tauchst gerne ab in fantastische Welten? Dann bist Du hier genau richtig!

Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Blog (2)
  • Organisation (1)
  • Rezensionen (8)

mo.schneyder

mo.schneyder
Hey Bookies, Ich glaube, ich liebe einfach grüne Hey Bookies,
Ich glaube, ich liebe einfach grüne Buchcover mit gelbem Titel 💜 Ganz große Leseempfehlung für #thesacrifice von @rinchupeco. Eine einsame philippinische Insel und mysteriöse Morde, spooky YA-Horror 😱

Habt ihr weitere Buchempfehlungen?
Hey Bookies, How have you been? Time for another w Hey Bookies,
How have you been? Time for another writing update. Currently, I have not been super productive, but I feel that I will create something wonderful. Delving into myths and dark fairy tales and learning about precolonial history of the Philippines helps me to understand the culture of my ancestors. And the transgenerational trauma which has been passend from generation to generation. It's time to heal 💜

So if you are into a Historical Fiction Gothic novel, Kind of "Maria Clara at Ibarra" meets "Mexican Gothic" - stay tuned 🥰

Btw how gorgeous is this scary Illustration? 💜
Where's your favorite writing place? I once had a Where's your favorite writing place? I once had a clear picture in my mind: writing somewhere next to the water like on a pier or in a beach hut. But reality kicked in very fast and I realized I only need a place where I can really focus on writing and where I can let my emotions flow. Sometimes writing is exhausting, makes me laughed and cry in the very next minute, reliving old traumas and heal 💜 For example, this place on the picture was nice and quiet, but in the evening I suddenly was the official mosquito main  course🙈

Do you prefer company or to write alone? Quiet or in a busy surrounding like in a Café?
*Unbezahlte Werbung Obwohl das Buch eher dünn is *Unbezahlte Werbung

Obwohl das Buch eher dünn ist, habe ich relativ lange dafür gebraucht, “Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch" zu lesen. Was daran lag, dass ich den Inhalt erst mal verdauen musste. Wie die Autorin ihre Geschichte beschreibt, ist nicht extrem (keine Misshandlung, Suizidversuch, körperliche Gewalt, etc). Sie denkt nicht ernsthaft daran, sich umzubringen. Es sind eher die kleinen Dinge und ihre generelle Geisteshaltung, die sie davon abhalten, das Leben leichter zu nehmen. Ihre Welt nimmt sie in Schwarz und Weiß wahr, die Zwischentöne fehlen komplett. Sie schleppt eine ungeheure Mental Load mit sich herum. In vielen Aussagen habe ich mich selbst wiedergefunden und habe vieles mit einem Textmarker (natürlich passend zum Cover in einem Fliederton😉) angestrichen. Leider ist es immer noch nicht selbstverständlich in unserer Kultur zu sagen, dass man die Hilfe eines Psychologen oder Psychotherapeuten in Anspruch nimmt, was ich sehr schade finde. Warum können wir offen sagen, dass wir zum Zahnarzt oder zur Physiotherapie gehen, nicht aber zum Psychologen?
💜
Ich finde es toll, dass dieses Buch zur Sichtbarkeit von psychischen Erkrankungen beiträgt und dabei hilft, ein gesellschaftliches Tabu zu brechen. Der Therapeut gibt einige hilfreiche Ratschläge und die Autorin reflektiert immer wieder ihren Status Quo.
💜
Eine große Leseempfehlung von mir!
💜
Welches Buch hast Du zuletzt zum Thema Mental Health gelesen?
🇬🇧 Bookies, I wish you a wonderful start int 🇬🇧
Bookies, I wish you a wonderful start into the new week 🥰💐What are your reading plans so far? If you write, do you currently write summer books?

Yep, I realized I haven't shown Rising Bahia for a while, so here it is together with some peonies 😉
*unbezahlte Werbung Huhu Bookies,  aktuell versuc *unbezahlte Werbung
Huhu Bookies, 
aktuell versuche ich meinen Sub etwas schrumpfen zu lassen und habe endlich, nach viel zu langer Zeit, "Wer das Feuer entfacht" von Paula Hawkins gelesen.

Paula Hawkins beherrscht als etablierte Thrillerautorin ("Girl on the train") ihr Handwerk: Mehrere POVs, ein ungeklärtes Verbrechen in einem atmosphärischen Setting und mehrere Handlungsstränge, die sie gekonnt miteinander verknüpft. Mir gefällt, dass ihre Protagonistinnen aus unterschiedlichen sozialen Schichten kommen und verschiedene Altersgruppen abdecken. Die Beziehung von der älteren Dame Irene zu Laura, einer jungen Frau, die Probleme förmlich anzieht, wird glaubhaft beschrieben und lässt für einen Thriller fast eine Brise Coziness aufkommen. Habe ich mich gut unterhalten gefühlt? Definitiv. Allerdings war die Auflösung für mich persönlich etwas zu einfach. Schon relativ früh im Buch hatte ich einen Verdacht, wer der Täter sein könnte und mein Verdacht hat sich am Ende auch bestätigt😉.

Welches Buch bringt euch gerade um den Schlaf?
🇬🇧 Bookies, this picture is already a few da 🇬🇧
Bookies, this picture is already a few days old and I was still a bit sick, but enjoyed the last warm sunrays in a beautiful swedish landscape. In facto, a new plotbunny came along and suddenly, I started a new writing project 🥰

Have you already been on vacation or will you still go? How do you choose your vacation location? If you have a dog, does your dog travel with you? 

I also started reading a few books which I will present you in the next days.

Have a nice, long weekend 🥰
Coverreal bei der wunderbaren @kaja_evert_autorin Coverreal bei der wunderbaren @kaja_evert_autorin ! Das Cover stammt von @coverdungeonrabbit . Sieht es nicht fantastisch aus? Ich freue mich auf ein weiteres, düsteres Abenteuer 🖤

Hier der Klappentext:

Würdest du einem Feind dein Leben anvertrauen?

Nur ein toter Schwarzmagier ist ein guter Schwarzmagier. Davon ist Kjeld, Krieger der Inquisition, überzeugt.
Er hat sich der Rache verschrieben. Um jeden Preis will er den furchteinflößenden Dämon auslöschen, der seinen Partner getötet hat. Doch bald erkennt er: Allein kann er nichts gegen das Monstrum ausrichten, dessen bloße Berührung einen Menschen zu Staub zerfallen lässt. Damit er auch nur den Hauch einer Chance hat, braucht Kjeld Hilfe - und findet sie ausgerechnet bei Schwarzmagier Nino.
Nino mit der großen Klappe und dem respektlosen Lächeln. Nino, der jederzeit Kjelds Blut für seine finsteren Rituale nutzen könnte.
Nino, der trotz allem eine gefährliche Faszination auf Kjeld ausübt ...

Fesselnde, blutige Dark Fantasy – dämonisch mitreißend!
🇬🇧 Hey Bookies, Maybe you've wondered why th 🇬🇧
Hey Bookies,
Maybe you've wondered why there haven't been much here lately. I simply needed some time for myself and my mental health🖤.

 My inner critic and excessive perfectionism were in full control mode. How much did I write while my inner enemies were succeeding? Almost nothing. The fear of writing "not good enough" paralyzed me. My current mission is to be gentle to myself, to dissolve the mental load and to notice triggers at an early stage. To practise forgiveness instead of perfectionism🖤. To celebrate the pure fact that I am writing again 🖤 instead of drowning in self doubts. Soon you will get to know more about my current writing project DMC. 

Yes, I did realize that there are crumbles on the table. I did not manage to get my table crumble-free maybe because of the furniture wax. Let them be 🖤

How do you fight against your inner critic and perfectionism?

I wish you a wonderful sunday 🌸
#partner @prhinternational *unpaid ad When I read #partner @prhinternational
*unpaid ad
When I read the blurb of #sistersofalostnation
I knew I had to read it 🖤

Blurb: "A young Native girl's hunt for answers about the women mysteriously disappearing from her tribe's reservation lead her to delve into the myths and stories of her people, all while being haunted herself, in this atmospheric and stunningly poignant debut.

Anna Horn is always looking over her shoulder. For the bullies who torment her, for the entitled visitors at the reservation’s casino…and for the nameless, disembodied entity that stalks her every step—an ancient tribal myth come-to-life, one that’s intent on devouring her whole.

With strange and sinister happenings occurring around the casino, Anna starts to suspect that not all the horrors on the reservation are old. As girls begin to go missing and the tribe scrambles to find answers, Anna struggles with her place on the rez, desperately searching for the key she’s sure lies in the legends of her tribe’s past.

When Anna’s own little sister also disappears, she’ll do anything to bring Grace home. But the demons plaguing the reservation—both ancient and new—are strong, and sometimes, it’s the stories that never get told that are the most important.

Part gripping thriller and part mythological horror, author Nick Medina spins an incisive and timely novel of life as an outcast, the cost of forgetting tradition, and the courage it takes to become who you were always meant to be."

🖤

The way @nickmedinawrites tells this story is captivating. It was a real pageturner. Slow and atmospheric at the beginning, the  pace went quicker and quicker. The chapters are short, jumping between different times and like a jigsaw, we can solve the Mystery.

I also loved the character of Anna who is afraid of a lot of things, bullied at school, labelled the "outcast" but finally faces her own demons. Subtle, the author describes her as embodying both female and male parts - a great blessing to the community.

A huge recommendation for #sistersofalostnation 🖤
*unbezahlte Werbung @kaja_evert_autorin folge ich *unbezahlte Werbung

@kaja_evert_autorin folge ich schon eine ganze Weile auf Instagram und war sehr neugierig auf "Dornenritter", einem mittelalterlichen Dark Fantasy-Abenteuer.

Dies ist bisher der erste Dark Fantasy-Roman, den ich gelesen habe und zugegeben war ich mir anfangs nicht sicher, ob mir das Buch gefallen würde. Eine High Fantasy Geschichte im mittelalterlichen Setting? Schließlich gehöre ich zu denen, die sogar den ersten Band von Game of Thrones abgebrochen haben🙈. Umso froher war ich, dem Werk eine Chance gegeben und außerhalb meiner Komfortzone gelesen zu haben. Sonst hätte ich das wunderbare Juwel verpasst🖤!

Zunächst einmal ein ganz großes Lob für die liebevoll gezeichneten Kapitelzierden🖤. Ich habe mich sehr darüber gefreut.

Die Charaktere Steyn und Gavin könnten unterschiedlicher nicht sein. Der eine Sohn eines Ritters des Lichts, der andere aus ärmlichen Verhältnissen, der Vater unbekannt. Dabei haben beide ihr Päckchen zu tragen. Steyn scheint unter einem zwanghaften Persönlichkeitsstil zu leiden, ist er doch stets bedacht, den Regeln und Erwartungen der Gesellschaft zu entsprechen. Seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche unterdrückt er, traut er sich nicht auszuleben. Nur indem er "gut" ist, hofft er, das Dunkel bekämpfen zu können. Gavin dagegen ist trotz seiner ärmlichen Herkunft ein wahrer Hedonist. Er genießt fleischliche Lust, gutes Essen und schert sich nicht um Konventionen. Er mag grob wirken, hat das Herz aber am rechten Fleck. Auch die Liebesgeschichte zwischen den beiden wurde realistisch beschrieben, ganz ohne Kitsch.

Fazit: Ein komplexes Worldbuilding, ausdrucksstarke Charaktere und ein fesselnder, düsterer Erzählstil - ich freue mich schon darauf, den zweiten Band Nebelritter sowie das Sequel Krähenritter zu lesen! Das perfekte Buch für einen kalten Winterabend oder an einem verregnetem Nachmittag auf dem Lieblingssessel🖤Gleichzeitig hat es Erinnerungen an Mediävistik-Vorlesungen geweckt, gerade für Germanisten ein absolutes Lesevergnügen🖤.
Beim heutigen #Autor_innensonntag von @justinepust Beim heutigen #Autor_innensonntag von @justinepust geht es um die Frage: Schreibe ich feministisch?

Gute Frage🤔. Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Bisher war ich jahrelang ehrenamtlich in einer Menschenrechtsorganisation tätig und bin in meinem Hauptjob in einer Diversity & Inclusion -Gruppe aktiv. Aber Feminismus? Gut möglich, dass meine Charaktere feministisch handeln und denken, aber falls ja, dann nicht mit dem Vorsatz, feministisch zu schreiben. Wie denkt ihr darüber? Sind meine Geschichten feministisch?

Vielleicht bin ich kritisch, weil ich Feminismus eher mit weißen Frauen verknüpfe. Ich muss an Bücher denken wie "White Tears, Brown Scars" oder "Hood Feminism". Bücher, die übrigens bisher nicht auf Deutsch übersetzt wurden. Wie seht ihr das?

🖤
*unpaid ad Hey bookies, I realized that I haven't *unpaid ad

Hey bookies, I realized that I haven't posted since a while about books that I've read. Something I still want to do! Let's start with "How to stand up to a dictator" by Maria Ressa. Maria is a journalist from the Philippines who grew up in the US and decided to go back to her home country to work there. I was deeply touched by this book, partly biography, partly guidebook how not to get fooled by populists and autocrats misusing Social Media. I've learned so much and recommend this book to everyone who wants to understand how autocrats could gain power while using Social Media. Have you already read the book?

I wish you a wonderful weekend!
Hey Bookie, Es ist schon wieder Mittwoch 😊🥰 Hey Bookie,
Es ist schon wieder Mittwoch 😊🥰 Wie geht es dir? Wie war die Woche bisher? Stressig? Entspannt? Turbulent? Ich übe mich aktuell darin, gelegentlich Pausen einzubauen und Lissi ist eine Expertin darin, mich abzulenken🙈Da wird sogar eine Orange als möglicher Ball in Betracht gezogen 🙈

Noch ein wenig an Projekt #fm schreiben und dann freue ich mich auf eine Folge von "With Love", eine romantische Dramedy, die ich gestern auf Amazon Prime entdeckt habe. Gefällt mir bisher sehr gut 🥰

Bist du gerade #teamlesen oder #teamnetflix? 

Ich wünsche dir einen schönen Abend 😊
*unbezahlte Werbung Auch wenn ich gerade etwas un *unbezahlte Werbung

Auch wenn ich gerade etwas unregelmäßig poste, es gibt mich noch 😅

Was lest ihr gerade Schönes? Eine Leserin hatte Torn into Pieces mal mit "Kate Morton trifft auf Stephen King" verglichen und dieser Vergleich weckte mein Interesse. Von besagter Kate Morton habe ich bisher noch nichts gelesen, also warum nicht?  Familiengeheimnisromane sind bisher komplett an mir vorbei gegangen. Von wegen Blümchen und Schnörkel und Pastell🌸🌺, die Kanne hat Herr Schneyder ausgesucht 🙈

Das Orchideenhaus von Lucinda Riley hatte ich irgendwann mal aus einem Bücherschrank mitgenommen, aber noch nicht gelesen. Cover und Titel der beiden Bücher haben auf jeden Fall Ähnlichkeiten 😊

Vielleicht sollte ich Torn into Pieces in "Das Dornenhaus" umbenennen? 😅

Kennt ihr Bücher der Autorinnen? Falls ja, wie fandet ihr sie? Fallen euch ähnliche Romane ein? Und wann habt ihr zuletzt mal etwas außerhalb der Komfortzone gelesen?
Während der letzten Online-Lesung wurde ich gefra Während der letzten Online-Lesung wurde ich gefragt, was mich eigentlich mit Jul, der Protagonistin aus "Rising Bahia", verbindet.

💙

Über diese Frage musste ich ein wenig nachdenken, denn Jul ist ein ziemlich konträrer Charakter im Vergleich zu mir. Sie ist extrovertiert, steht gerne vor der Kamera und liebt es, als Influencerin auf Monstagram aktiv zu sein. Ich bin schon froh, wenn ich zwei Posts pro Woche schaffe 🙈Und Laberstories findet ihr von mir auch eher weniger, auch wenn ich mir gerne Stories von anderen anschaue.

💙

Eine Leserin meinte, Jul sei in einem Öko-Zenparadies aufgewachsen. Das ist vielleicht etwas überspitzt dargestellt, aber es war mir wichtig zu zeigen, dass Jul in einem heilen Umfeld aufwachsen durfte. Umso heftiger erlebt sie die Ungerechtigkeit unter dem fiktiven Präsidenten Ramos.

💙

Was uns beide verbindet, ist die freiwillige soziale Arbeit in Brasilien. Nach dem Abitur habe ich wie Jul ein paar Monate soziale Arbeit in einer Grundschule in einer Favela in Brasilien absolviert. Es war eine ziemliche Umstellung! Ich weiß, wie es ist, mit dem Bus zur nächsten Haltestelle zu fahren und von dort aus bei jedem Wetter (und während der Regenzeit regnet es sehr oft) eine halbe Stunde einen ungeteerten Weg zur Schule laufen zu müssen. Mit der Hand draußen im Hof Wäsche zu waschen und dabei für dutzende von Moskitos die Happy Hour zu sein. Capoeira habe ich als Jugendliche sehr intensiv trainiert, auch in Brasilien. Der Rest ist meiner Fantasie entsprungen...

💙

Wie viel von euch steckt in euren Protagonisten? Gibt es Geschichten, die ihr aufschiebt, weil euch die Protagonist*innen bzw ihre Erlebnisse zu ähnlich sind?

Als Leser*in: Mit welchem Protagonisten konntest du dich besonders gut identifizieren?
Beim heutigen #Autor_innensonntag von @justine_th Beim heutigen #Autor_innensonntag von @justine_thereadingmermaid geht es um die persönliche Definition von Erfolg💙.

Klar, ich bin umsatztechnisch meilenweit entfernt davon, mir ein Haus am Meer leisten zu können und vielleicht wird dieser Traum NIEMALS in Erfüllung gehen.

Trotzdem kann ich Erfolge feiern💙.

Als Mensch mit sehr vielen Ängsten habe ich bei Rising Bahia immer wieder gezögert, das Buch zu veröffentlichen. Selbst als einige Blogger das fertige Werk bekommen hatten, war ich noch am zaudern. Würde die Geschichte überhaupt ankommen? Wie konnte ich mir anmaßen, ein Buch zu schreiben, welches in Brasilien spielt und nicht auf den Philippinen?🙈 Komischerweise hätte ich mir die Frage wahrscheinlich nicht gestellt, wenn ich die Geschichte in die USA verlagert hätte. Ängste lassen jedoch meine Komfortzone immer kleiner und kleiner werden. Darum bin ich letztendlich froh, mich getraut zu haben, Rising Bahia zu veröffentlichen💙. Das Leserfeedback ist gut, niemand hat das Buch bisher zerrissen. Und selbst wenn- es gibt sie nicht, die absolut perfekte Geschichte, die jedem gefällt. Bei Torn into Pieces gab es einige, die die erste Hälfte des Buchs gefeiert haben und die zweite Hälfte nicht gut fanden. Thrillerfans fanden die zweite Hälfte des Buchs mega, dafür die erste Hälfte etwas mau. Aber das ist in Ordnung!

💙

Die Tatsache, dass ich für Rising Bahia nicht viel Marketing mache und bisher noch bei keiner Buchhandlung angefragt habe, ob sie mein Buch auslegen möchten, hängt stark mit meinen Ängsten zusammen, obwohl ich es als Marketingexpertin eigentlich besser weiß. Legt ihr euch selbst auch Steine in den Weg?

💙

Deswegen: Der größte Erfolg hängt mit dem eigenen Mindset zusammen. Nämlich an sich und die eigenen Ideen zu glauben.
Hallo liebe Bookies,  good news 😊 Am Freitag, Hallo liebe Bookies, 
good news 😊 Am Freitag, den 27.01. um 18 Uhr darf ich bei der @buchmesse_vom_sofa aus meinem Urban-Fantasy-Abenteuer Rising Bahia lesen! Mit von der Partie sind @jess_schoenrock_autorin, @kerstinimrek_autorin und @kaempfer_maus - verpasst auch ihre Lesungen nicht! Mehr dazu auf den folgenden Slides. 

Mir schlottern schon etwas die Knie, aber ich freue mich, euch mein neuestes Buchbaby präsentieren zu dürfen!

Hier der Klappentext: 

Aus den Tiefen des Meeres erwacht neue Hoffnung.

Im Reich des Südens ist Magie verboten. „Fortschritt durch Technik“ lautet das Motto der
Regierung, die vor nichts zurückschreckt, um den Drogenhandel einzudämmen und die Existenz der Armen auszuradieren. Doch in den Favelas brodelt der Widerstand, angefeuert durch den verbotenen Kampftanz Capoeira und die Orishas, die alten Götter. Mittendrin landet Jul, die in
Salvador da Bahia ein Praktikum absolvieren will. Wäre da nicht der verführerische Beat der
Trommeln, der sie in seinen Bann zieht …

Teil 1 der neuen Urban Fantasy-Reihe Emerging Empires.

Seid dabei! Ich freu mich auf euch 😊🥰
Beim heutigen #autor_innensonntag von @justine_the Beim heutigen #autor_innensonntag von @justine_thereadingmermaid geht es um die Frage: Was motiviert dich?🤔

Da ich mich nur für eine begrenzte Zeit konzentrieren kann und sehr schnell abgelenkt bin oder das Interesse verliere, bin ich wie ein Pawlowscher Hund. Mich motivieren Belohnungen. Das muss nichts Großes sein: ein Muffin, Schokolade, ein leckerer Kaffee☕, ein neues Buch (der Sub ist ein ganz anderes Problem, welches wir mal schleunigst ausblenden)...

Eine ganz große Motivation (andere nennen es auch Druck) sind für mich Deadlines! Dann schaffe ich plötzlich Wordcounts, von denen hätte ich nie zu träumen gewagt🙈 

Wenn ich gerade beim Schreiben nicht weiterkomme, finde ich es auch motivierend, Werke anderer Autoren zu lesen. "The Paris Apartment" von Lucy Foley hat mich inspiriert, es endlich mal mit einem Whodunnit zu versuchen und "Dornenritter" von @kaja_evert_autorin hat mir gezeigt, dass ich mich doch für Geschichten im mittelalterlichen Setting begeistern kann. Vielleicht sollte ich mir doch mal Game of Thrones anschauen...

Geld ist natürlich auch eine extrinsische Motivation. Natürlich würde ich meine Leidenschaft gerne zu einem Job machen und davon die Miete zahlen. Geld mit meinen Büchern zu verdienen wäre auch eine Entlastung, da ich dann bei dem Brotjob kürzer treten könnte. Aber bis dahin ist es noch ein langer, langer Weg...vielleicht knibble ich mal einen dieser Spiegelbestseller-Aufkleber ab und klebe ihn auf mein Buch🤩. Visualisierung und so 😊

Wie motivierst du dich?
*unbezahlte Werbung Welches Buch habt ihr als ers *unbezahlte Werbung

Welches Buch habt ihr als erstes in diesem Jahr beendet?

Bei mir war es #fernvomlichtdeshimmels von Tade Thomson und es hat sich gelohnt, mal einen Ausflug in ein anderes Genre zu unternehmen.

Anfangs hatte ich als seltene SciFi-Leserin Bedenken, das Buch könnte mir zu technisch sein. Es wird aber glücklicherweise mehr Fokus auf die einzelnen Charaktere gelegt, so dass ich der Geschichte gut folgen konnte. Shell Campion ist der erste Maat an Bord der Ragtime und eine Heldin, mit der ich mich gut identifizieren konnte. Als ambitionierte junge Frau wird sie von einem privaten Raumfahrtunternehmen angeworben, es ist ihre erste Fahrt ins All. Ihre Aufgabe ist es, im seltenen Falle eines Ausfalls der KI, selbst die Kontrolle über die Ragtime zu übernehmen. Was leider passiert, zusammen mit jeder Menge toter Passagiere. Ich mochte sehr, wie sie versuchte, stets die Kontrolle zu behalten und als Captain ihre Leben für die Besatzung zu geben. Fin auf der anderen Seite ist ein eher schwieriger Charakter, über den wir leider nur Bruchstücke erfahren. Dann spielen auch mehrere KI eine personifizierte Rolle, was mich sehr fasziniert hat.

Zum Ende hin haben sich allerdings die Ereignisse überschlagen, was ich als etwas zu viel empfunden habe. Kaum hatte ich ein Ereignis halb verdaut, stand schon das nächste Chaos vor der Tür, was mich irgendwann verwirrt hat.

"Fern vom Licht des Himmels" ist eine absolut spannende Geschichte, vor allem hat mir der Genremix gefallen aus SciFi, Krimi, Drama und Afrofuturismus. Es ist definitiv nicht das letzte Buch, welches ich vom Autor lesen werde und kann es nur wärmstens empfehlen!
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram

Schlagwörter

Alltag Aufräumen Ausmisten Berge Bullet Journal Guide Horror Jahresplanung Kalender Kalenderplanung Lebensstil LGBT Minimalismus Organisation Rezension Schauerroman Schweiz Tiny House

Follow Us

Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Blog (2)
  • Organisation (1)
  • Rezensionen (8)
© Mo Schneyder - 2023
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Manage Cookie Consent
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}