-
Rezension „50 Sätze, die das Leben leichter machen“
*Unbezahlte Werbung Bald ist es wieder soweit, mein nächstes Coaching-Ausbildungswochenende steht an und ich bin sicher, es wird wieder eine emotionale Achterbahnfahrt. Aber Emotionen gehören zum Lernen und Wachsen dazu. Wie können wir allerdings lernen, schlagfertiger zu sein und unsere Verletzungen nicht offen zu zeigen? In einer Gehaltsverhandlung beispielsweise will man sich als starke Person mit handfesten Argumenten präsentieren, möglichst nicht mit zitternder Stimme und Schnappatmung. In einer Diskussion sich nicht aufregen? Das Buch der Coachin Karin Kuschik verspricht „50 Sätze, die das Leben leichter machen“. Sie ist bereits seit über 20 Jahren erfolgreicher Business Coach – eine Frau vom Fach also. Klingt mega, oder? Gesagt und gelesen. Kann die…
-
Als halb-philippinische Autorin in Deutschland
Es gibt Autor*innen, die gar nichts über ihre Herkunft verraten möchten. Die auf ihre Werke verweisen und außer ihrer Kaffeesucht und dem Traum am Meer leben zu wollen, ihre Person nicht weiter beleuchten. Bei mir ist es nicht so, denn meine Herkunft und meine persönlichen Erfahrungen spiegeln sich in meinen Geschichten wider. Meine Geschichten sind auch immer ein Teil von mir. Ich bin das Kind einer philippinischen Mutter und eines deutschen Vaters. Als junge Frau auf Identitätssuche oft nach Büchern von philippinischen Autor*innen und halb-philippinischen Autor*innen gesucht. Das war ziemlich schwierig. Auf Deutsch habe ich damals so gut wie nichts gefunden. Darum habe ich vor allem englischsprachige Bücher von philippinischen…
-
Was ist eine Gothic Novel?
Kürzlich habe ich meinen Debütroman „Torn into Pieces“ veröffentlicht. „Torn into Pieces“ ist eine Gothic Novel. Allerdings rief diese Beschreibung bei einigen Menschen in meinem Umfeld ein Fragezeichen auf. Was ist eigentlich eine Gothic Novel? Und was bedeutet Gothic Novel auf deutsch? Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieser Blogpost. Gothic Novel oder Schauerroman Die Anfänge der Gothic Novel lassen sich im 18. Jahrhundert finden. 1764 schrieb Horace Walpole „Das Schloss von Otranto“. Die tyrannische Hauptfigur Manfred sorgt sich um seine Nachkommen, als sein Sohn von einem Riesenhelm erschlagen wird und stirbt. Manfred versucht Isabella, die Braut seines Sohnes zu vergewaltigen. Seine Ehefrau Hippolyta will er verstoßen, damit er Isabella heiraten…
-
Rezension „Das Jahr der Hexen“ von Alexis Henderson
*unbezahlte Werbung Wovon handelt das Jahr der Hexen? Ein atemberaubender Roman über eine junge Frau, die in einer unerbittlich puritanischen Gesellschaft lebt und dunkle Kräfte in sich entdeckt. In Bethel ist das Wort des Propheten Gesetz. Allein Immanuelles bloße Existenz durch die Liebe ihrer Mutter zu einem Fremden ist Gotteslästerung. So wie alle anderen Frauen in der Siedlung führt Immanuelle ein Leben der Unterwerfung und absoluten Hingabe. Doch dann betritt sie die verbotenen Dunklen Wälder, die Bethel umgeben. Sie werden von den Geistern von vier Hexen heimgesucht. Diese machen Immanuelle ein außergewöhnliches Geschenk: Das Tagebuch ihrer verstorbenen Mutter … Fasziniert von den geheimnisvollen Aufzeichnungen, fällt es Immanuelle schwer zu verstehen,…
-
Rezension „Höllenkind“ von Veit Etzold
Nichts geht über ein spannendes Buch, oder? Nach dem Vorgänger „Blutgott“ und dem offenen Ende war ich neugierig, wie Veit Etzold wohl die Geschichte um die Vermittlerin Clara Vidalis in „Höllenkind“ fortsetzen würde. „Höllenkind“ ist der achte Teil der Clara-Vidalis-Reihe. So viel sei vorab verraten, es ging anders weiter als gedacht. Wovon „Höllenkind“ handelt Es ist ein einmaliges Ereignis für den Vatikan und ganz Rom: die Verbindung der alten römischen Adelsfamilien Sforza und Visconti durch eine prunkvolle Hochzeit in der Sixtinischen Kapelle. Doch plötzlich krümmt sich die Braut vor Schmerz, und auf ihrem strahlend weißen Hochzeitskleid erblühen große rote Flecke. Bevor irgendjemand eingreifen kann, bricht sie tot zusammen. Der zuständige…
-
Rezension: „Gespenster“ von Dolly Alderton
*Unbezahlte Werbung* Ich weiß nicht wieso, aber in letzter Zeit sind extrem viele der Bücher, die ich lese, aus UK. So auch „Gespenster“ von Dolly Alderton, welches ich tatsächlich so oft auf Instagram gesehen habe, dass ich es einfach lesen musste. Ja, ich bin ein Marketingopfer. Nicht zu vergessen das wunderbare Cover in zarten Pastellfarben, welches stark an ein Schallplattencover in den Achtzigern erinnert. Gespenster von Dolly Alderton Klappentext: Die erfolgreiche Food-Autorin Nina George Dean trägt ihren zweiten Vornamen, weil ein Hit von Wham! an ihrem Geburtstag vor zweiunddreißig Jahren auf Platz eins der Charts stand. Das beeindruckt Max, den sie von einer Dating-App kennt und der auf rasante Weise…
-
Rezension: Ich bringe dir die Nacht von Catherine Ryan Howard
*Unbezahlte Werbung* Nachdem ich in letzter Zeit eher Sachbücher gelesen habe, musste einfach mal wieder ein spannendes Buch her. Bei „Ich bringe dir die Nacht“ von Catherine Ryan Howard bin ich fündig geworden. Wovon handelt das Buch? Klappentext: Stell dich den Schatten der Vergangenheit. Oder das Morden in Dublin geht weiter. Zehn Jahre sitzt der berüchtigte Kanal-Killer von Dublin bereits im Gefängnis, da wird erneut die Leiche einer jungen Frau aus dem Wasser geborgen. Ein Nachahmer? Die Ermittler wenden sich an den Häftling, doch Will Hurley will nur mit einem Menschen sprechen: seiner ersten Liebe Alison. Mühsam hat sich Alison nach Wills Verurteilung ein neues Leben aufgebaut. Als die Polizei…
-
Katty Kay und Claire Shipman: Das neue Selbstbewusstsein- Was Frauen zum Erfolg führt
Den Schlüssel zum Erfolg liefert nicht allein die Kompetenz – wer in der Arbeitswelt und im Privatleben bestehen will, für den ist Selbstvertrauen unabdingbar. Gerade Frauen kämpfen jedoch häufig mit Selbstzweifeln. Woran liegt das? Und lässt sich Selbstbewusstsein aneignen oder bestimmen unsere Gene darüber, wie selbstsicher wir sind? In ihrem Bestseller, der in Deutschland längst als Geheimtipp gehandelt wird, zeigen die renommierten Journalistinnen Claire Shipman und Katty Kay anhand von Forschungsergebnissen, wie jede Frau ihr Selbstgefühl stärken kann. Gemeinsam mit führenden Neurowissenschaftlern und Psychologen weltweit haben sie innovative Ansätze entwickelt, wie wir selbstsicherer werden können, indem wir etwa Risiken eingehen und aktiv handeln. Wie wir unsere Denkstrukturen langfristig verändern. In…