-
Rezension Zimmer 103 von Simone St.James
*Unbezahlte Werbung Vor einiger Zeit habe ich meine Vorliebe für schaurige Literatur entdeckt. Da ich gerade selbst an einer Gothic Novel schreibe, was passt dazu besser als eine Spukgeschichte? Zimmer 103 klang nach der perfekten düsteren Lektüre. Wovon handelt Zimmer 103? New York 1982. Viv Delaney arbeitet als Nachtwächterin im Sun Down Motel. Doch die Nächte dort sind lang. Und einsam. Und mit jeder Schicht wächst Vivs Angst. Angst vor einer ungreifbaren Bedrohung … New York 2017. Carly Kirk zieht es in das in die Jahre gekommene Sun Down Motel, wo ihre Tante Viv vor mehr als 30 Jahren spurlos verschwand. Sie will endlich die Wahrheit herausfinden. Doch das Geheimnis,…
-
Rezension „Stille finden in einer hektischen Welt“ von Magnus Fridh
*Unbezahlte Werbung* Worum geht es in „Stille finden in einer hektischen Welt“? Schon allein das Cover des Buchs hat mich in seinen Bann gezogen. Schöne Erdfarben und liebevoll gezeichnete Illustrationen. Natürlich soll es hier nicht allein um Designaspekte gehen, doch ich muss gestehen, dass mir die visuelle Aufmachung des Buchs sehr gut gefallen hat. Auch die knapp zweihundert Seiten Inhalt waren für mich ein angenehmes Pensum. Magnus Fridh ist ein schwedischer Achtsamkeitsexperte und Yogalehrer, der uns die Kunst der Stille in diesem Buch näherbringend möchte. Sein Buch ist in drei Teile unterteilt: 1.Der Alltag, 2.Die Natur und 3.Die Meditation. Ich glaube, dass dieses Buch sehr viele Menschen ansprechen wird. Mich…
-
Rezension „Kreativität“ von Melanie Raabe
*unbezahlte Werbung* Melanie Raabe kannte ich bisher nur als begnadete Thrillerautorin. Mit ihrem neuen Buch „Kreativität“, erschienen im November 2020 beim btb Verlag, legt sie ihr erstes Sachbuch vor. Wie der Titel des Buchs schon verrät, befasst die Autorin sich in diesem Buch mit dem Thema „Kreativität – wie diese uns mutiger, glücklicher und stärker macht“. Wovon handelt das Buch zum Thema „Kreativität“? Kreativität macht glücklich – und sie hilft uns dabei, die Herausforderungen des Lebens zu meistern, im Großen wie im Kleinen. Melanie Raabe, SPIEGEL-Bestsellerautorin und selbst lange auf der Suche nach ihrem „ganz persönlichen Ding“, erklärt in diesem Buch, weshalb wir alle kreativ sind und wie…
-
Rezension „Der Rasmus-Effekt“ von Cookie Ellerdahl
*Unbezahlte Werbung* Na, nutzt ihr die Feiertage auch, um sich endlich mal dem Stapel ungelesener Bücher zu lesen? Neben dem Lesen von Büchern nutze ich die freie Zeit gerade auch, um endlich ein paar längst fällige Rezensionen nachzuholen. So auch für das Buch „Der Rasmus-Effekt“. Cookie Ellerdahl ist eine Autorin, deren Weg ich schon sehr lange auf Instagram verfolge. Umso mehr habe ich mich gefreut, als sie in diesem Jahr ihr literarisches Debüt „Der Rasmus-Effekt“ als Selfpublisherin veröffentlicht hat. Übrigens ist Cookie’s Podcast „Die Hör-Bühne“ sehr zu empfehlen. Hier lesen Autoren aus ihren Werken vor und man kann so manche literarische Perle entdecken. Doch zurück zum Buch. Ein Endzeit-Thriller, der…
-
Rezension „Ich bin Circe“ von Madeleine Miller
*Unbezahlte Werbung* Nach und nach bin ich dabei, meinen Sub schrumpfen zu lassen. Das Buch „Ich bin Circe“ von Madeleine Miller stand eigentlich auf meiner Leseliste 19 in 2019, aber ich habe es erst im Juni diesen Jahres gelesen. Sehr schade, denn „Ich bin Circe“ hat sich als echtes Herzensbuch herausgestellt. Klappentext „Ich bin Circe“ Circe ist die Tochter des mächtigen Sonnengotts Helios und der Nymphe Perse, doch sie ist ganz anders als ihre göttlichen Geschwister. Ihre Stimme klingt wie die einer Sterblichen, sie hat einen schwierigen Charakter und ein unabhängiges Temperament; sie ist empfänglich für das Leid der Menschen und fühlt sich in deren Gesellschaft wohler als bei den…
-
Rezension „Das Licht ist hier viel heller“ von Mareike Fallwickl
*Unbezahlte Werbung* Es gibt Bücher, die ziehen dich in ihren Sog, lassen dich Raum und Zeit vergessen. Serien sind plötzlich uninteressant, die Sportklamotten können ruhig noch ein wenig länger in der Sporttasche liegen und die Butterbrotstulle wird angebissen und erst nach einigen Stunden wieder wahrgenommen. So ein Buch ist „Das Licht ist hier viel heller“ von Mareike Fallwickl, eins meiner Lesehighlights in diesem Jahr. Klappentext „Das Licht ist hier viel heller“ Maximilian Wenger war einer der Großen, ein Bestsellerautor, ein Macher. Jetzt steht er vor einem Scherbenhaufen: Niemand will mehr seine Romane lesen, und seine Frau hat ihn gegen einen Fitnesstrainer eingetauscht. In einer kleinen Wohnung unweit von Salzburg verkriecht…
-
Rezension „On the Come Up“ von Angie Thomas
*Werbung* Langsam, aber stetig arbeite ich die Bücher auf meiner 19 Bücher in 2019 -Liste ab. Was allerdings total schwierig ist, denn ständig kommen tolle neue Geschichten hinzu. Nun ja, ich habe mich dazu entschlossen, erstmal keine neuen Bücher zu erwerben, sondern tatsächlich meinen SuB abzuarbeiten. In den letzten Tagen habe ich „On the come up“ von Angie Thomas, die auch „The hate you give“ geschrieben hat, gelesen. Das Cover, welches die junge Rapperin Bri darstellt, finde ich ziemlich klasse. Meine englischsprachige Ausgabe von Balzer+Bray finde ich nach dem ersten Lesen eher weniger gut. Der Umschlag ist ziemlich dünn und bei mir hat sich das Papier gewellt. Es sieht also…
-
Rezension „Mein italienischer Vater“ von Anika Landsteiner
*Werbung* Ich bin verliebt in das Buch „Mein italienischer Vater“. Mir fehlen die Worte. Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr euch wünscht, ein Buch würde nie enden weil es so zauberhaft ist? Genauso ging es mir bei dem Roman von Anika Landsteiner. Klappentext: Ohne groß nachzudenken, bricht Laura auf nach Süditalien. Ihre Mutter ist gerade gestorben, ihre große Liebe zerbrochen. Jetzt will sie zu ihrem Vater, irgendwo muss es doch auf dieser Welt einen Ankerpunkt geben. Vor Jahren hat sie ihn zum letzten Mal gesehen, und mit ihrer Ankunft bringt sie alles durcheinander: Emilio sitzt im Rollstuhl, an seiner Seite Gianna, die ihn schon immer geliebt hat. Das Auftauchen der…
-
Rezension „Die Unsterblichen“ von Chloe Benjamin
Die Unsterblichen- ein Cover zum Verlieben *Werbung* Noch bevor ich die Handlung des Buchs „Die Unsterblichen“ von Chloe Benjamin kannte, wusste ich: Das Buch muss ich haben. Es war Liebe auf den ersten Blick: Das Cover eines Baums mit bunten Blättern vor einem dunklen Hintergrund sieht hinreißend aus. Die Äste schlingeln sich durch den Titel und den Autorennamen. Hier hat die verantwortliche Person für das Coverdesign großartige Arbeit geleistet. Das Buch ist mit 477 Seiten relativ dick, aber kein 1000 Seiten-Wälzer. Wie würdest du leben, wenn du dein Todesdatum kennen würdest? Wie würdest du leben, wenn du wüsstest, an welchem Tag du stirbst? Sommer 1969: Wie ein Lauffeuer spricht sich in…
-
Rezension „Himmelsflimmern“ von Virginie Storm
Der Autorin Virginie Storm folge ich schon eine ganze Weile auf Instagram. Ihre Posts und Stories finde ich sehr inspirierend und ich mag den Austausch mit anderen Autoren. Zudem herrscht bei Virginies Feed die Farbe pastellrosa eindeutig vor, eine Farbe, die ich auch sehr gerne mag! Rosa ist auch das Cover von „Himmelsflimmern“, dem Roman von Virginie Storm. *Werbung* Wovon handelt „Himmelsflimmern“? Für Maia hat das Leben seinen Zauber verloren. Als sie eine magische Kette findet, flieht sie jede Nacht aus ihrem grauen Alltag in erotische Träume. Sie entdeckt ihre unbekannten Stärken, findet Liebe und Geborgenheit und lernt wieder zu staunen. Doch die Träume sind nicht ungefährlich. Bald muss sie nicht…