Mo Schneyder

Autorin Gothic Novel – Thriller – Fantasy

  • Start
  • About Me
  • Blog
  • Torn into Pieces
  • Newsletter
  • Deutsch
  • English
  • Rising Bahia – Tochter der Meeresgöttin
  • Start
  • About Me
  • Blog
  • Torn into Pieces
  • Newsletter
  • Deutsch
  • English
  • Rising Bahia – Tochter der Meeresgöttin
Torn into pieces - Gothic Novel
Torn into Pieces - Out NOW!
  • Cover "Schwarzer Leopard, Roter Wolf" von Marlon James
    Rezensionen

    Rezension „Schwarzer Leopard, roter Wolf“

    6. September 2023 / No Comments

    Das Buch „Schwarzer Leopard, roter Wolf“ war in vielerlei Hinsicht ungewohnt. Zunächst war es für mich sehr schwierig, überhaupt einen roten Faden zu erkennen. Stattdessen werden sehr viele, scheinbar zusammenhanglose Geschichten voller Gewalt und Sexualität in allen Facetten erzählt. Gut, aufgrund der Gewalt- und Sexszenen wurde das Buch bei Heyne Hardcore veröffentlicht. Positiv fand ich das westafrikanische Setting und den Einblick in verschiedene afrikanische Mythen und Sagen. Gut fand ich auch, dass der Autor nicht gleich einen Wikipedia-Eintrag zu allen nicht-westlichen Elementen geliefert hat. So wurde der Lesefluss zumindest nicht durch seitenlange Erklärungen unterbrochen. Dennoch, ich konnte mir aufgrund der Komplexität der Geschichte, der vielen Charaktere und unzähligen Nebengeschichten nicht…

    Read More

    You May Also Like

    Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch

    Rezension „Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch“ von Baek Sehee

    9. Juli 2023

    Das erste Jahr mit einem Dackel

    19. Oktober 2020
    echo von Thomas Olde Heuvelt

    Ein moderner Schauerroman: „Echo“ von Thomas Olde Heuvelt

    10. April 2022
  • Schattenbraut von Yangtze Choo
    Rezensionen

    Rezension „Schattenbraut“ von Yangsze Choo

    4. August 2023 / No Comments

    „Schattenbraut“ von Yangtze Choo entführt Lesende in das historische Malaysia und taucht ein in eine zauberhafte Welt voller Traditionen und Aberglauben. Die dichte Atmosphäre und die detaillierte Beschreibung des Settings sind teilweise Stärken dieses Romans. Interessant fand ich, wie die Autorin Malaya als Schmelztiegel der Kulturen beschreibt. So sind die Einwohner teils chinesischer, malaiischer, indischer oder niederländischer Herkunft. Die Protagonistin Li Lan ist chinesischer Herkunft und glaubt an Rituale und Mythen aus der chinesischen Kultur. Die Autorin vermag es, das Leben und die Bräuche im alten Malaysia zum Leben zu erwecken, und entführt ihre Leser in eine farbenprächtige, ferne Welt. Die ausführlichen Beschreibungen der Kleidung, der Rituale und der Mythen…

    Read More

    You May Also Like

    Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch

    Rezension „Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch“ von Baek Sehee

    9. Juli 2023
    echo von Thomas Olde Heuvelt

    Ein moderner Schauerroman: „Echo“ von Thomas Olde Heuvelt

    10. April 2022
    Als halbphilippinische Autorin in Deutschland

    Als halb-philippinische Autorin in Deutschland

    6. Juni 2022
  • Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch
    Rezensionen

    Rezension „Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch“ von Baek Sehee

    9. Juli 2023 / No Comments

    *Unbezahlte Werbung Obwohl das Buch eher dünn ist, habe ich relativ lange dafür gebraucht, “Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch“ zu lesen. Was daran lag, dass ich den Inhalt erst mal verdauen musste. Wie die Autorin ihre Geschichte beschreibt, ist nicht extrem (keine Misshandlung, Suizidversuch, körperliche Gewalt, etc). Sie denkt nicht ernsthaft daran, sich umzubringen. Es sind eher die kleinen Dinge und ihre generelle Geisteshaltung, die sie davon abhalten, das Leben leichter zu nehmen. Ihre Welt nimmt sie in Schwarz und Weiß wahr, die Zwischentöne fehlen komplett. Sie schleppt eine ungeheure Mental Load mit sich herum. Tabuthema Mental Health In vielen Aussagen habe ich mich selbst wiedergefunden…

    Read More

    You May Also Like

    Das Jahr der Hexen

    Rezension „Das Jahr der Hexen“ von Alexis Henderson

    11. September 2021
    Was ist eine Gothic Novel oder Schauerroman

    Was ist eine Gothic Novel?

    16. November 2021
    Als halbphilippinische Autorin in Deutschland

    Als halb-philippinische Autorin in Deutschland

    6. Juni 2022
  • Als halbphilippinische Autorin in Deutschland
    Allgemein

    Als halb-philippinische Autorin in Deutschland

    6. Juni 2022 / No Comments

    Es gibt Autor*innen, die gar nichts über ihre Herkunft verraten möchten. Die auf ihre Werke verweisen und außer ihrer Kaffeesucht und dem Traum am Meer leben zu wollen, ihre Person nicht weiter beleuchten. Bei mir ist es nicht so, denn meine Herkunft und meine persönlichen Erfahrungen spiegeln sich in meinen Geschichten wider. Meine Geschichten sind auch immer ein Teil von mir. Ich bin das Kind einer philippinischen Mutter und eines deutschen Vaters. Als junge Frau auf Identitätssuche oft nach Büchern von philippinischen Autor*innen und halb-philippinischen Autor*innen gesucht. Das war ziemlich schwierig. Auf Deutsch habe ich damals so gut wie nichts gefunden. Darum habe ich vor allem englischsprachige Bücher von philippinischen…

    Read More

    You May Also Like

    Das Jahr der Hexen

    Rezension „Das Jahr der Hexen“ von Alexis Henderson

    11. September 2021
    Was ist eine Gothic Novel oder Schauerroman

    Was ist eine Gothic Novel?

    16. November 2021
    echo von Thomas Olde Heuvelt

    Ein moderner Schauerroman: „Echo“ von Thomas Olde Heuvelt

    10. April 2022
  • echo von Thomas Olde Heuvelt
    Rezensionen

    Ein moderner Schauerroman: „Echo“ von Thomas Olde Heuvelt

    10. April 2022 / No Comments

    Ihr wisst vielleicht, dass ich düstere Bücher liebe. Wie auch mein eigenes Buch, „Torn into Pieces“, ist „Echo“ von Thomas Olde Heuvelt ein moderner Schauerroman. Für „Echo“ habe ich eine ganze Weile gebraucht, um das Buch zu beenden, was an dem ungewöhnlichen, nicht immer leichten Schreibstil lag. Begonnen habe ich das Buch auf einer Zugfahrt in die Schweiz an einem kalten Januartag. Wovon handelt „Echo“? Eigentlich sollte es eine ganz gewöhnliche Bergtour werden, als Nick mit seinem Kumpel Augustin zu einer Kletterpartie in den Schweizer Alpen aufbricht. Doch dann kommt es unterwegs zu einem tragischen Unfall: Augustin stürzt in eine Gletscherspalte, Nick wird schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert – er…

    Read More

    You May Also Like

    Cover "Schwarzer Leopard, Roter Wolf" von Marlon James

    Rezension „Schwarzer Leopard, roter Wolf“

    6. September 2023
    Schattenbraut von Yangtze Choo

    Rezension „Schattenbraut“ von Yangsze Choo

    4. August 2023
    Als halbphilippinische Autorin in Deutschland

    Als halb-philippinische Autorin in Deutschland

    6. Juni 2022
  • Was ist eine Gothic Novel oder Schauerroman
    Allgemein

    Was ist eine Gothic Novel?

    16. November 2021 / No Comments

    Kürzlich habe ich meinen Debütroman „Torn into Pieces“ veröffentlicht. „Torn into Pieces“ ist eine Gothic Novel. Allerdings rief diese Beschreibung bei einigen Menschen in meinem Umfeld ein Fragezeichen auf. Was ist eigentlich eine Gothic Novel? Und was bedeutet Gothic Novel auf deutsch? Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieser Blogpost.  Gothic Novel oder Schauerroman Die Anfänge der Gothic Novel lassen sich im 18. Jahrhundert finden. 1764 schrieb Horace Walpole „Das Schloss von Otranto“. Die tyrannische Hauptfigur Manfred sorgt sich um seine Nachkommen, als sein Sohn von einem Riesenhelm erschlagen wird und stirbt. Manfred versucht Isabella, die Braut seines Sohnes zu vergewaltigen. Seine Ehefrau Hippolyta will er verstoßen, damit er Isabella heiraten…

    Read More

    You May Also Like

    Das erste Jahr mit einem Dackel

    19. Oktober 2020
    Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch

    Rezension „Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch“ von Baek Sehee

    9. Juli 2023
    Als halbphilippinische Autorin in Deutschland

    Als halb-philippinische Autorin in Deutschland

    6. Juni 2022
  • Das Jahr der Hexen
    Allgemein

    Rezension „Das Jahr der Hexen“ von Alexis Henderson

    11. September 2021 / No Comments

    *unbezahlte Werbung Wovon handelt das Jahr der Hexen? Ein atemberaubender Roman über eine junge Frau, die in einer unerbittlich puritanischen Gesellschaft lebt und dunkle Kräfte in sich entdeckt. In Bethel ist das Wort des Propheten Gesetz. Allein Immanuelles bloße Existenz durch die Liebe ihrer Mutter zu einem Fremden ist Gotteslästerung. So wie alle anderen Frauen in der Siedlung führt Immanuelle ein Leben der Unterwerfung und absoluten Hingabe. Doch dann betritt sie die verbotenen Dunklen Wälder, die Bethel umgeben. Sie werden von den Geistern von vier Hexen heimgesucht. Diese machen Immanuelle ein außergewöhnliches Geschenk: Das Tagebuch ihrer verstorbenen Mutter … Fasziniert von den geheimnisvollen Aufzeichnungen, fällt es Immanuelle schwer zu verstehen,…

    Read More

    You May Also Like

    Das erste Jahr mit einem Dackel

    19. Oktober 2020
    Was ist eine Gothic Novel oder Schauerroman

    Was ist eine Gothic Novel?

    16. November 2021
    echo von Thomas Olde Heuvelt

    Ein moderner Schauerroman: „Echo“ von Thomas Olde Heuvelt

    10. April 2022
  • Blog

    Das erste Jahr mit einem Dackel

    19. Oktober 2020 / No Comments

    Seit meiner Kindheit habe ich mir schon einen Hund gewünscht. Ein Dackel kam mir eher weniger in den Sinn, stattdessen war ich ein Lassie-Fan. Ein Wunsch, der ebenso wie jener nach einem eigenen Pony, leider unerfüllt blieb. Obwohl ich mich eigentlich nicht über mangelnde tierische Mitbewohner beschweren konnte. Da meine Eltern auf dem Land leben, hatten wir immer eine Katze, zeitweise auch Hühner, Enten, Goldfische, Gänse und Kaninchen. Nur einen Hund, den wollten meine Eltern nie. Vermutlich, weil sie schlechte Erfahrungen mit den Nachbarhunden gemacht hatten, die immer wieder ihre Hinterlassenschaften in unseren Garten platziert hatten. Warum bisher ein Hund nie infrage kam Während meines Studentenlebens habe ich in einer…

    Read More

    You May Also Like

    Schattenbraut von Yangtze Choo

    Rezension „Schattenbraut“ von Yangsze Choo

    4. August 2023
    Als halbphilippinische Autorin in Deutschland

    Als halb-philippinische Autorin in Deutschland

    6. Juni 2022
    Das Jahr der Hexen

    Rezension „Das Jahr der Hexen“ von Alexis Henderson

    11. September 2021

About me

AUTORIN & BOOKNERD

Du liebst spannende Geschichten mit einem Hauch Romantik? Du tauchst gerne ab in fantastische Welten? Dann bist Du hier genau richtig!

Kategorien

  • Allgemein (3)
  • Blog (1)
  • Rezensionen (4)

mo.schneyder

Hey Bookies, ich hab so lang nichts mehr gepostet, Hey Bookies, ich hab so lang nichts mehr gepostet, dass ich mit den neuen Funktionen erst mal überfordert bin 🫣 Vielleicht poste ich lieber ein Labervideo? 

Es gibt gute Neuigkeiten: Ich schreibe sehr aktiv an meiner Historical Gothic Fantasy und versinke tief im düsteren, tropischen Setting… drückt mir die Daumen, dass meine Ungeduld es schafft, an der Story dran zu bleiben. Und mein Imposter nicht zu laut wird. Denn ja, in den Schubladen ist schon einiges gelandet. Falls ihr schreibt, lasst ihr euch vom Wetter beeinflussen?
CN: Chronische Krankheiten Dies ist ein sehr pers CN: Chronische Krankheiten

Dies ist ein sehr persönlicher Post, der nicht direkt etwas mit dem Schreiben zu tun hat. Indirekt schon. Vielleicht hast du dich gewundert, warum seit einiger Zeit kein Schreibupdate gekommen ist. Ich habe mehrere chronische Krankheiten, die mir leider einiges an Energie rauben. Über eine möchte ich heute schreiben. Ich habe Diabetes Typ 2. Selbst schuld, denken vielleicht nun einige. Nun, weder rauche ich, noch trinke ich Alkohol. Zudem bin ich nicht mehrgewichtig. Ich muss nicht abnehmen, um ein „normales“ Gewicht zu erreichen. Die Medikamente vertrage ich leider nicht. Von daher versuche ich gerade, an den Stellschrauben zu drehen, die mir noch bleiben: Zwar habe ich einen Hund, mit dem ich regelmäßig Gassi gehe, aber das scheint an Bewegung nicht auszureichen. Während meinem Brotjob sitze ich täglich 8-9 Stunden vor dem Rechner, wenn ich zusätzlich noch schreibe, kommen weitere 1-2 Stunden hinzu. Meine persönliche Challenge lautet: Mehr Bewegung! Ich versuche, soweit es mir zeitlich und körperlich möglich ist, zu laufen oder schnell zu gehen. An Tagen, an denen ich bereits um 6 Uhr das Haus verlasse, schaffe ich es leider nicht. Aber ich versuche trotzdem, diese Krankheit in den Griff zu bekommen und vielleicht, nur ganz vielleicht, die Krankheit rückgängig zu machen. Was die Ernährung betrifft, schaffe ich sowieso nur noch kleine, gesunde Portionen. 

Was ist deine persönliche Challenge?
Mir ist aufgefallen, dass das letzte Schreibupdate Mir ist aufgefallen, dass das letzte Schreibupdate schon eine ganze Weile her ist, also los 😊 Aktuell schreibe ich an einem Familienroman mit Gothicelementen, der in Deutschland und auf den Philippinen spielt. Eigentlich wollte ich schon Ende Februar meine Leseprobe komplett haben, aber wie immer kommt das Leben dazwischen. Ich liebe dieses Projekt sehr, allerdings bin ich extrem ungeduldig und muss noch einen Zahn zulegen, bevor ein anderes Plotbunny "Hier" schreit. Falls ihr auch schreibt, wie schafft ihr es, euch voll und ganz auf ein Projekt zu konzentrieren und es nicht hinzuwerfen? Helfen euch Routinen oder Deadlines? Ich würde es gern wie Stephen King halten und nur drei Monate pro Buch brauchen, aber dazu schreibe ich definitiv zu langsam! Und mein Rücken verlangt nach Bewegung... schließlich verbringe ich meinen Hauptjob schon vor dem Computer. Habt einen schönen Start in die neue Woche 😊
*unbezahlte Werbung Dieses Buch lag leider schon s *unbezahlte Werbung
Dieses Buch lag leider schon sehr lange auf meinem Sub. Endlich habe ich es gelesen, da ich dachte, es passt zu dieser Zeit. Gleichzeitig auch nicht. 

Meine Rezension: Grundsätzlich beschreibt der Thriller von Marc Eisberg ein sehr spannendes Thema: Was wäre, wenn der amerikanische Ex-Präsident zur Rechenschaft für seine Taten gezogen und vor Gericht gestellt wird? Nun ist der Fall in der Realität bereits eingetreten und wie wir sehen, ändert sich leider überhaupt nichts. Trotz mehrerer Gerichtsverfahren kann ein vorbestrafter Ex-Präsident erneut als Präsident kandidieren und gewinnt die Wahl sogar noch. Wählende scheinen kein Problem mit Kriminalität zu haben. Darum wirkt der eigentlich sehr interessante Thriller nicht ganz überzeugend. Die beschriebene Dramatik ist in der Realität leider weitaus weniger dramatisch und schockierend gewesen. Ein alter, weißer Mann kommt anscheinend mit allem durch, egal ob und wie oft er gegen das Gesetz verstoßen hat. Ich glaube, wenn die Realität nicht schlimmer als in dem Thriller geschildert wäre, hätte ich den Thriller sicherlich sehr aufregend gefunden. Doch so konnte er mich leider nicht mitreissen. Nichtsdestotrotz ist der Schreibstil von Elsberg kurzweilig und er wechselt gekonnt zwischen den einzelnen Perspektiven.
Zimtschneckis, es ist wieder Zeit für ein Gewinns Zimtschneckis, es ist wieder Zeit für ein Gewinnspiel! Ich verlose ein Taschenbuch von "Rising Bahia", weil bald Karneval ist und es einfach in diese wilde Zeit passt. Für den Klappentext einfach swipen. 

Wie du teilnimmst? 
1. Like diesen Beitrag, 2. Kommentiere, warum du das Buch gerne gewinnen möchtest, 3. Folge mir. 

Für ein Extra-Los teile das Gewinnspiel in deiner Story🍀. 

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram. Teilnehmen können alle über 18 mit Wohnort in Deutschland. Teilnahmeschluss ist Samstag, der 22.Februar 2025, um 23:59 Uhr.  Keine Barauszahlung. Viel Glück 🍀
@prhinternational *unpaid ad “The Bewitching” @prhinternational *unpaid ad

“The Bewitching” is one of the first books I’ve read this year, and this book was a blast! I was really sad I had to work and do some housework duties, as it interrupted my reading. The story, told by three different PoVs, hooked me from the beginning.

Moreno Garcia’s writing style is so dark and beautiful, it made the story a real page turner. I needed to know what had happened to Ginny and who murdered her. Also, as Minerva was doing research, she seemed bewitched as well. For her surrounding, she might have gone crazy. It was very interesting to get to know more about farm life in Mexico in the early 20th Century and about Mexican supernatural creatures and folk beliefs. Witches are known in every culture, but the way they are described and the abilities they have, vary. This tory is built the way you have to eat one chapter told by one PoV, and need to read two other chapter told by different PoVs. So if one chapter ended with a cliffhanger, you read two more chapter to get to the chapter after the cliffhanger. This was a real smart move! Also, the American setting is in New England, a typical location for horror writers. Loved it!

I would recommend this book to horror reader and readers who love mystery and stories about witches, as well as female power and rage. Silvia Moreno Garcia is definitely one of my favorite authors🥰
Hey Zimtschnecken, obwohl ich als Horrorautorin ei Hey Zimtschnecken, obwohl ich als Horrorautorin eine Affinität zu düsteren Themen habe, bin ich von der zunehmenden Entwicklung der Realität zu einer Dystopie ganz und gar nicht begeistert. Welche Dystopie wird von der Politik derzeit umgesetzt? Wird es auf lange Sicht Margaret Atwoods "The Handmaid's Tale" werden? Oder gar eine andere? Beim Durchlesen mancher Wahlprogramme wird mir ganz übel. Was wir tun können? Informiert euch, überprüft die Seriösität der Quellen und lest kritisch. Geht am 23. Februar wählen oder nutzt die Möglichkeit der Briefwahl.
*Werbung Tatsächlich habe ich #dertodderjanelawre *Werbung
Tatsächlich habe ich #dertodderjanelawrence schon vor einiger Zeit gelesen, aber mein innerer Nerd wollte noch abwarten, bis es in meinen Feed passt. Dessen Ordnung ich mit dem letzten Post ohnehin zerstört habe. 

Klappentext: London, Nachkriegszeit: Jane hat ein besonderes Faible für Mathematik. Deshalb rechnet sie sich aus, dass ihre Chancen auf persönliche Unabhängigkeit steigen, wenn sie selbst einen Heiratskandidaten bestimmt. Ihre Wahl fällt auf den in sich gekehrten und an Jane wenig interessierten Doktor Augustin Lawrence. Als dieser in die Ehe einwilligt, ihr aber verbietet, auch nur einen Fuß in sein Anwesen außerhalb der Stadt zu setzen – in dem er jede Nacht verbringt –, wird Jane klar, dass das Erlernen des blutigen Arzthandwerks nichts ist im Vergleich zu dem, was des Nachts auf Lindridge Hall vor sich geht …

Rezension: Der Klappentext hat bei mir das Interesse geweckt, das Buch zu lesen. Auch das Buchcover wirkt atmosphärisch düster und geheimnisvoll, was ein absoluter Eyecatcher ist. Gothic Novels sind im englischsprachigen Raum seit einigen Jahren im Trend, allerdings wird nur ein Bruchteil der Bücher auf Deutsch übersetzt. Deswegen war ich um so gespannter, einen der wenigen übersetzten Schauerromane lesen zu dürfen.

Der Anfang des Buchs hat mich sehr in seinen Buch gezogen. Die restliche Geschichte über fand hauptsächlich auf Lindridge Hall statt und da Jane sehr isoliert ist, hat sich die Geschichte für mich etwas gezogen. Ab der Hälfte des Buchs ging es nur noch um Magie und Rituale und alles wurde für mich ein wenig wirr. Ich mochte es, wie die Autorin versucht hat, einen Zusammenhang zwischen Logik (Mathematik) und Magie herzustellen. Irgendwann ging es allerdings nur noch um den Vollzug der Rituale.
Jane als einzelgängerische, nachdenkliche und auf Mathematik fokussierte Heldin hat mir gut gefallen.

Leider konnte mich die Geschichte, trotz der teilweise sehr blutigen Body Horror-Szenen, nicht in seinen Bann ziehen. Die Beschreibungen des Herrenhauses waren sehr atmosphärisch, aber die Geschichte an und für sich zog sich sehr in die Länge. Trotz allem ein solider Schauerroman für die kalte Jahreszeit.

⭐️⭐️⭐️
Ich konnte einfach nicht widerstehen 😅 Ich wü Ich konnte einfach nicht widerstehen 😅

Ich wünsche euch einen schönen 3. Advent 🕯️🕯️🕯️ Dank Corona kam der Adventskranz erst sehr spät zustande, aber immerhin selbstgemacht und mit viel Liebe 💜
Stell dir vor, du fährst kilometerweit durch eine Stell dir vor, du fährst kilometerweit durch einen dunklen Wald und landest mitten im Nirgendwo vor einem Eisentor, welches zu einem verlassenen Herrenhaus führt... "Torn into Pieces" gibt es nun auch als Hörbuch! @audioparadies @islandstef242 @nik_vonmatterhorn
Spooktober is over, but it's still dark and cold.. Spooktober is over, but it's still dark and cold..the right mood for haunted winter nights👻👻👻! 

If you are into Gothic books, don't miss these Filipino Gothic Gems! 

🩸Solita is part of a series, I heard the third book will be released soon! 

🩸Please be aware that Celestina's House contains a taboo topic. According to some reviews, the topic is quite controversial. 

🩸My gothic novel "Torn into Pieces" is currently only available in German- the audiobook was currently released- but next year, I'll publish the English translation. 🔥🧡🎃

Have you read one of these books? Do you have other recommendations?
Hey Bookies, hattet ihr ein schönes Wochenende? I Hey Bookies, hattet ihr ein schönes Wochenende? Ich hänge mit meinen Instaposts krankheitsbedingt gerade etwas hinterher. Das Azurblau deiner Worte von @jenniferpfalzgraf_autorin  habe ich vor einer Weile schon gelesen. Eine zuckersüße, slow-burn Liebesgeschichte, die bei mir sofort Fernweh nach Südfrankreich geweckt hat 🥰 Zwar lese ich meistens eher Horror und Thriller, aber über etwas Abwechslung freue ich mich sehr! Was lest ihr gerade?
Der #NaNoWriMo steht wieder vor der Tür! Was das Der #NaNoWriMo steht wieder vor der Tür! Was das ist? Jedes Jahr im November versuchen die teilnehmenden Schreibenden 50k Wörter in einem Monat zu schreiben. Das ist in etwa so viel wie ein Kurzroman. Aktuell bin ich fleißig dabei, mich auf mein NaNoWriMo-Projekt vorzubereiten und den Inhalt zu plotten. Soviel sei verraten - es geht um eine düstere Familiensaga. Wer ist noch dabei? Falls jemand noch einen Schreibbuddy zur gegenseitigen Motivation braucht - ich stehe gern zur Verfügung!
Suchst du nach einem schaurigen Hörerlebnis für Suchst du nach einem schaurigen Hörerlebnis für Halloween🎃🩸🕯️? Schon ganz bald, pünktlich zum Spooktober, ist es so weit: Das Hörbuch zu "Torn into Pieces" feiert am 28.10. Premiere🎉. Erhältlich auf allen Hörbuchplattformen. 

Die großartigen Stimmen von @nik_vonmatterhorn und @islandstef242 schaffen eine Gänsehautstimmung! Jetzt vormerken 🎃🎃🎃
DE🇩🇪 Hey Bookies, Seid ihr auch in Herbstst DE🇩🇪
Hey Bookies, 
Seid ihr auch in Herbststimmung? 🍁🎃Ich muss zugeben, nach dem warmen Urlaub bin ich recht froh über kühlere Temperaturen, auch wenn ich mir gleich eine Erkältung eingefangen habe. Nur die Dunkelheit macht mir etwas zu schaffen. Pumpkin Spice Latte oder generell alles mit Kürbis, lange Spaziergänge im Wald, sowie düstere Bücher gehören für mich in dieser Jahreszeit einfach dazu. Heute habe ich angefangen, Bath Haus zu lesen, ein Thriller, der schon viel zu viel zu lange auf meinem Sub gelegen hat. Was gehört für euch zum Herbst🍂🍁?

EN 🇬🇧
Hey bookies, 
Are you also in the mood for fall🍁🍂🎃? I have to admit, after the warm vacation I'm quite happy about the cooler temperatures, even though I caught a cold straight away. It's only the darkness that bothers me a little. Pumpkin spice lattes or anything with pumpkin, long walks in the forest and dark books are simply part of my life at this time of year. Today I started reading Bath Haus, a thriller that has been sitting on my stack of unread books for far too long. What are must-haves in fall for you?
*unbezahlte Werbung Bookies, rezensionstechnisch *unbezahlte Werbung 

Bookies, rezensionstechnisch habe ich noch einiges aufzuholen 🫣Jetzt, da das Wetter wieder angenehmer geworden ist, bln ich motiviert, regelmäßiger zu posten. 

Zu Survivor von C.J. Tudor: Drei verschiedene Geschichten, erzählt aus 3 POV. C.J. Tudor ist in ihrem neuen Buch extrem experimentell unterwegs, was mir sehr gut gefallen hat! Wie bei Thrillern üblich, dürfen Lesende hier mitraten und erfahren häppchenweise mehr von dem Gesamtbild. Oder auch nicht. CJ Tudor spielt mit Erwartungen, nur um sie im nächsten Moment zu zerstören. Hatte ich zuerst gedacht, es handele sich um einen realistischen Thriller, wurde ich hier eines Besseren belehrt. Es handelt sich um ein Setting nach der Apokalypse, nachdem eine Pandemie große Teile der Bevölkerung ausgelöscht hat. Teilweise hat mich das Setting etwas an die Serie „The Walking Dead“ erinnert. Übernatürliche Elemente werden so selbstverständlich in die Geschichte integriert, dass sie nur noch am Rande auffallen. Gleichzeitig fließt sehr viel Blut und Leute sterben am laufenden Band, was teilweise an Splatter-Movies erinnert. Für sanfte Gemüter ist dieser Thriller eher nicht zu empfehlen.

Leseempfehlung für alle, die auf Zombie-Endzeitthriller stehen ☺️

Während des Lesens habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt. Die Kapitel enden meist mit einem Cliffhanger, so dass ich mir oft einen Ruck gegeben habe und direkt weitergelesen habe. Ein absoluter Pageturner für Thrillerfans! Die perfekte Lektüre während eines Ski-Urlaubs.
"War das jetzt rassistisch? 22 Antirassismus-Tipps "War das jetzt rassistisch? 22 Antirassismus-Tipps für den Alltag" heißt das Buch von Black Voices, erschienen im Heyne-Verlag. Für mich als PoC war das Buch sehr hilfreich, denn es hat mir aufgezeigt, in welchen Situationen ich von Mikroagressionen und Rassismus betroffen bin. Denn manchmal habe ich mich gefragt, ob ich vielleicht etwas zu empfindlich bin. Ob das Problem bei mir liegt. Stell dich nicht so an, du brauchst ein dickeres Fell, usw. Deswegen bin ich sehr froh über dieses Buch, welches darüber aufklärt, was Mikoaggressionen eigentlich sind und Antirassismus-Tipps für unterschiedliche Situationen gibt. Hauptzielgruppe des Buchs sind wahrscheinliche nicht Betroffene, sondern Weiße Allies. 

Einige Themen: "Geht politische Korrektheit nicht viel zu weit?", "Was für eine Mischung bist du?", "Du bist voll hübsch! Wieso trägst du ein Kopftuch?" und "Woher kommst du wirklich?". Da das Buch ausschließlich von BIPoC Autor*innen geschrieben wurde, wird die Situation aus der Perspektive Betroffener beschrieben. 

Eine große Empfehlung für dieses wichtige Buch🧡!
🇩🇪Hey Bookies, ich kann es kaum glauben, das 🇩🇪Hey Bookies, ich kann es kaum glauben, dass ich vor einer Woche in Japan war 🥰Allen Ängsten zum Trotz bin ich heil in Tokio gelandet und durch das halbe Land gereist ☺️Es war alles sehr trubelig und gefühlt viel zu kurz und zu schnell. Da ich dort beruflich war, konnte ich einen Einblick in das japanische Arbeitsleben gewinnen 😍Aber irgendwie habe ich mitunter vergessen, Bilder zu machen, weil einfach so viel los war. Das Selfie von mir am letzten Abend beschreibt es ganz gut. Kurz vor Mitternacht nach der Reise im Shinkansen Zug vom Seven Eleven gekommen, zu spät geschafft, etwas zu essen, der Blick auf die nächtliche Skyline von Tokio. Erst am nächsten Morgen realisiert, dass ich aufs Wasser schaue 🌊  Jetzt wird es erstmal wieder etwas ruhiger und ich hoffe, dass ich mehr zum Schreiben komme. Ich wünsche euch einen schönen Start in die Woche 💜
🇩🇪Hey Bookies, irgendwie sind schon wieder 4 🇩🇪Hey Bookies, irgendwie sind schon wieder 4 Monate seit meinem letzten Post vergangen. Life happens. Einiges ist in letzter Zeit passiert, gute, wie auch weniger schöne Dinge. Zu letzterem gehört, dass ich meine Weiterbildung zur Sprecherin und Moderatorin an den Nagel hängen musste. Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht und es war ein Privileg sich einen Tag lang in der Woche auf etwas Kreatives konzentrieren zu können.🧡 Gleichzeitig war es eine tolle Gelegenheit für mich als extrem schüchterner Mensch die Komfortzone zu verlassen. 

Was ist passiert? Es lag nicht an mir. Der Anbieter hat Insolvenz angemeldet. Die Kurse waren komplett im Voraus bezahlt, das Geld ist futsch. Der Nachfolgeanbieter hat lediglich angeboten, für den selben Preis den Kurs anzubieten, d.h. im Endeffekt doppelt für die Weiterbildung zu zahlen. Und 2x die Woche Präsenzunterricht lässt sich schlecht mit einem Vollzeitjob vereinbaren. Von daher war's das leider für mich. Gleichzeitig bin ich sehr froh und dankbar, dass ich überhaupt die Erfahrung eines Sprechertrainings machen durfte. 🧡

🇬🇧Hey bookies, somehow another 4 months have passed since my last post. Life happens. A lot has happened recently, both good and not so good things. I had to give up my further training as a speaker and presenter. I really enjoyed it and it was a privilege to be able to concentrate on something creative for one day a week. At the same time, it was a great opportunity for me as an extremely shy person to leave my comfort zone. 🧡

What happened? It wasn't my fault. The provider filed for bankruptcy. The courses had been paid for in full in advance and the money was gone. The successor provider merely offered to offer the course for the same price, i.e. ultimately paying twice for the training. And attending classes twice a week is difficult to reconcile with a full-time job. So unfortunately that was it! At the same time, I am very happy and grateful that I was able to have the experience of speaker training at all.🧡🙏
*Unbezahlte Werbung Hallo Bookies, über Ostern ha *Unbezahlte Werbung
Hallo Bookies, über Ostern hatte ich „Böse Mädchen sterben nicht“ von Christina Henry gelesen und hier ist meine Rezension:

Aktuell scheint es im Trend zu sein, mehrere Geschichten aus der Sicht von verschiedenen PoVs zu erzählen und diese Geschichten zum Ende hin zu vereinen. So auch in diesem Thriller von Christina Henry, der als High-Concept-Thriller vermarktet wird. Ich persönlich fand die einzelnen Geschichten von Celia, Allie und Maggie etwas zu lang und spätestens nach der ersten Geschichte weiß man, wie die nächste Geschichte (vorerst) enden wird. Spannend wurde es dann besonders, als alle drei Protagonistinnen zum Ende hin aufeinander trafen und das Rätsel gelüftet wurde, wo sich das Geschehen abspielt. Jene Auflösung habe ich als extrem unrealistisch empfunden. Trotzdem war das Buch insgesamt sehr spannend und hat mich sehr gut unterhalten. Besonders interessant fand ich, wie die Autorin bekannte Tropes wie zB die YA-Dystopie „the Hunger Games“ oder Horrorszenarien á la „cabin in the woods“ neu inszeniert hat. Als Leserin wusste ich ungefähr was passieren würde und habe ebenso wie die jeweilige Protagonistin miträtseln können. Ein sehr interessanter und gelungener Ansatz!

Was ich allerdings nicht verstanden habe, ist der deutsche Titel. Im Original heißt das Buch „Good Girls don‘t die“ …

Was lest ihr zum Wochenende?
Folgen Sie auf Instagram

Schlagwörter

Berge Horror LGBT Schauerroman Schweiz

Follow Us

Kategorien

  • Allgemein (3)
  • Blog (1)
  • Rezensionen (4)
© Mo Schneyder - 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Manage Cookie Consent
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}