-
Rezension „Schwarzer Leopard, roter Wolf“
Das Buch „Schwarzer Leopard, roter Wolf“ war in vielerlei Hinsicht ungewohnt. Zunächst war es für mich sehr schwierig, überhaupt einen roten Faden zu erkennen. Stattdessen werden sehr viele, scheinbar zusammenhanglose Geschichten voller Gewalt und Sexualität in allen Facetten erzählt. Gut, aufgrund der Gewalt- und Sexszenen wurde das Buch bei Heyne Hardcore veröffentlicht. Positiv fand ich das westafrikanische Setting und den Einblick in verschiedene afrikanische Mythen und Sagen. Gut fand ich auch, dass der Autor nicht gleich einen Wikipedia-Eintrag zu allen nicht-westlichen Elementen geliefert hat. So wurde der Lesefluss zumindest nicht durch seitenlange Erklärungen unterbrochen. Dennoch, ich konnte mir aufgrund der Komplexität der Geschichte, der vielen Charaktere und unzähligen Nebengeschichten nicht…
-
Rezension „Schattenbraut“ von Yangsze Choo
„Schattenbraut“ von Yangtze Choo entführt Lesende in das historische Malaysia und taucht ein in eine zauberhafte Welt voller Traditionen und Aberglauben. Die dichte Atmosphäre und die detaillierte Beschreibung des Settings sind teilweise Stärken dieses Romans. Interessant fand ich, wie die Autorin Malaya als Schmelztiegel der Kulturen beschreibt. So sind die Einwohner teils chinesischer, malaiischer, indischer oder niederländischer Herkunft. Die Protagonistin Li Lan ist chinesischer Herkunft und glaubt an Rituale und Mythen aus der chinesischen Kultur. Die Autorin vermag es, das Leben und die Bräuche im alten Malaysia zum Leben zu erwecken, und entführt ihre Leser in eine farbenprächtige, ferne Welt. Die ausführlichen Beschreibungen der Kleidung, der Rituale und der Mythen…
-
Rezension „Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch“ von Baek Sehee
*Unbezahlte Werbung Obwohl das Buch eher dünn ist, habe ich relativ lange dafür gebraucht, “Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch“ zu lesen. Was daran lag, dass ich den Inhalt erst mal verdauen musste. Wie die Autorin ihre Geschichte beschreibt, ist nicht extrem (keine Misshandlung, Suizidversuch, körperliche Gewalt, etc). Sie denkt nicht ernsthaft daran, sich umzubringen. Es sind eher die kleinen Dinge und ihre generelle Geisteshaltung, die sie davon abhalten, das Leben leichter zu nehmen. Ihre Welt nimmt sie in Schwarz und Weiß wahr, die Zwischentöne fehlen komplett. Sie schleppt eine ungeheure Mental Load mit sich herum. Tabuthema Mental Health In vielen Aussagen habe ich mich selbst wiedergefunden…
-
Ein moderner Schauerroman: „Echo“ von Thomas Olde Heuvelt
Ihr wisst vielleicht, dass ich düstere Bücher liebe. Wie auch mein eigenes Buch, „Torn into Pieces“, ist „Echo“ von Thomas Olde Heuvelt ein moderner Schauerroman. Für „Echo“ habe ich eine ganze Weile gebraucht, um das Buch zu beenden, was an dem ungewöhnlichen, nicht immer leichten Schreibstil lag. Begonnen habe ich das Buch auf einer Zugfahrt in die Schweiz an einem kalten Januartag. Wovon handelt „Echo“? Eigentlich sollte es eine ganz gewöhnliche Bergtour werden, als Nick mit seinem Kumpel Augustin zu einer Kletterpartie in den Schweizer Alpen aufbricht. Doch dann kommt es unterwegs zu einem tragischen Unfall: Augustin stürzt in eine Gletscherspalte, Nick wird schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert – er…