-
Rezension “Ayurvedische Wohlfühlküche” von Divya Alter
*Unbezahlte Werbung* Sonntag ist für gewöhnlich der Tag, an dem ich mich mit Ernährung und dem Speiseplan für die kommende Woche auseinandersetze. Ich habe nämlich einen recht empfindlichen Magen und die falsche Ernährung kann schnell zu Bauchkrämpfen führen. Also nichts, was man sich wünschen würde. Mit Ayurveda habe ich mich bereits im letzten Jahr befasst und so habe ich mich sehr über das praktische Kochbuch “Ayurvedische Wohlfühlküche”, erschienen im März 2020 im Unimedia Verlag, gefreut. Ayurvedische Wohlfühlküche für Leib und Seele Divya Alter hat das Buch in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil beschreibt sie auf knapp 30 Seiten, wie sie als ausgebildete vegetarische Köchin auf Ayurveda gekommen ist und…
-
Rezension “Ramen Otaku” von Sarah Gavigan
*Unbezahlte Werbung* Kochbücher mag ich selbst unglaublich gern. Die meisten Kochbücher wirken von der grafischen Gestaltung her sehr ästhetisch und etwas Abwechslung tut dem Küchenplan immer wieder gut, oder? Ramen-Nudeln esse ich persönlich total gerne, ich finde es einfach total hyggelig, vor allem im Winter den Duft der dampfenden, heißen Brühe und die verschiedenen Zutaten zu riechen und anschließend die Suppe zu genießen. In Düsseldorf gibt es auch einige Restaurants, in denen man wirklich leckere Ramen-Suppen genießen kann. Also, warum nicht einmal selbst probieren? So schwer kann es eigentlich nicht sein, dachte ich… Ramen zubereiten ist zeitintensiv Tja, falsch gedacht. Sarah Gavigan, Inhaberin eines eigenen Ramen- Restaurants in Nashville, beschreibt…
-
Rezension “Brauch Blau” von Julia Malik
*Unbezahlte Werbung* Ehe man sich versieht, ist es schon wieder Montag Abend und bereits die erste Jahreshälfte ist um. Wer hätte gedacht, dass 2020 so verlaufen würde? Das plötzlich alle Menschen mit einem Mundschutz im Supermarkt und in der Öffentlichkeit sind? 1,5 Meter Sicherheitsabstand zum Schlagwort wird? Es kommt mir vor, als würden wir alle einem völlig abgedrehten Skript folgen. Aber sei es drum- begrüßen wir das neue Normal. Ähnlich abgedreht geht es auch in Julia Malis Debütroman “Brauch Blau” zu. Kurzbeschreibung: »Brauch Blau« ist ein Roman über Mutterinstinkt, weibliche Lust, Versagensängste und Selbstbehauptung, wütend und abgründig, ironisch und leidenschaftlich, radikal und zärtlich. In schnell pulsierenden Sätzen, mit einer starken…
-
Rezension “Aufblühen” von Sarah Remsky
*Unbezahlte Werbung* Na, habt ihr euch auch schon eine Liste mit Dingen angelegt, die ihr in der Coronazeit unbedingt erlernen möchtet? Mein Liste reicht von A wie Aquarellmalerei bis hin zu Stricken. Mal schauen, wie weit ich dabei komme! Aktuell ist mir das Buch “Aufblühen” von Sarah Remsky ins Haus geflattert, was ich als gutes Omen für meinen ansonsten eher ungrünen Daumen werte. Auch wenn ich nicht die geborene Gärtnerin bin, beruhigen mich Pflanzen ungemein und voller Bewunderung schaue ich mir die Bilder von Interior-Influencern an, die in einem wahren Bohodschungel leben. Na, sowas hätte ich auch sehr gerne! Wovon “Aufblühen” handelt “Aufblühen” ist kein typisches Sachbuch, sondern verknüpft die…
-
Rezension “Mit Meal Prep zur Traumfigur” von Sophia Thiel
*Unbezahlte Werbung* Ich weiß nicht, wie es mit euch ist, aber ich liebe einfach Kochbücher! Unter der Woche greife ich allerdings relativ selten zu den Kochbüchern. Es muss einfach schnell gehen und nach Möglichkeit gesund sein, damit mir noch genügend Zeit bleibt für stundenlange Telefonate mit Freunden, Schreiben, Sport, usw. Eine zweistündige Kochorgie und ein ewig langer Abwasch danach würde meinen Zeitplan extrem durcheinander bringen. Von daher beschäftige ich mich seit Neuestem mit Meal Prep. Sophia Thiel’s Version von Meal Prep Was versteht man eigentlich unter Meal Prep? Ganz einfach: Man kauft bereits am Samstag die Zutaten für die Gerichte ein, die man unter der Woche kochen möchte und bereitet…
-
Rezension “Friday Black”
*Unbezahlte Werbung* It’s Friday – yeah! So oder ähnlich begrüssen wohl die meisten von uns das Wochenende. In “Friday Black”, einer Sammlung von 12 Kurzgeschichten des Autors Nana Kwame Adjei-Brenyah ist der Freitag allerdings nicht der Vorbote des Wochenendes. Die Kurzgeschichten sind dystopisch und wirken auf mich auf den ersten Blick sehr verwirrend. Friday Black- Wie eine (negative) Zukunft aussehen könnte Die Titelgeschichte “Friday Black” verzerrt den amerikanischen Black Friday, an dem traditionellerweise Artikel online und offline zu Schnäppchenpreisen angeboten werden, bis ins Groteske. Die Menschen prügeln sich um Sonderangebote, in dem Wissen nur am Black Friday sich gewisse Dinge leisten zu können. Ihr Sprachvermögen wird durch das an die…
-
Rezension Blutgott von Veit Etzold
*Unbezahlte Werbung* Klappentext: Ein Mädchen sitzt allein in einem schäbigen alten Abteil eines IC, der gerade Nordrhein-Westfalen durchfährt. Plötzlich öffnet sich quietschend die Tür: Eine Gruppe Jungen betritt das Abteil. Zielstrebig nähern sie sich den Fenstern und ziehen die Vorhänge zu. Was dann geschieht, jagt den hartgesottenen Ermittlern vom LKA Berlin um Patho-Psychologin Clara Vidalis Schauer über den Rücken … Und es bleibt nicht bei diesem einen außergewöhnlich brutalen Mord, verübt noch dazu von einer Gruppe Minderjähriger – bald schlagen die kindlichen Killer-Kommandos in ganz Deutschland zu. Clara Vidalis glaubt nicht an Zufälle. Und sie kann (und will) auch nicht glauben, dass die Teenager auf eigene Faust gehandelt haben. Was…
-
Rezension “Sunday Meal Prep” von Keda Black
*Unbezahlte Werbung* Es ist Samstag und ich überlege mir, was ich an Lebensmitteln für die kommende Woche einkaufen muss. Dem zugrunde liegt die Überlegung, was man überhaupt kochen will. Schon zum x.ten Mal Spaghetti Bolognese? Wieder Wiener Schnitzel? Was geht schnell und ist zudem gesund? Fragen über Fragen. Zum Glück gibt es das Buch “Sunday Meal Prep” von Kea Black. Die Autorin des Kochbuchs verspricht, dass 1-2 Stunden Vorbereitungszeit am Sonntag ausreichen, um die Hauptarbeit für die warme Hauptmahlzeit, die bei uns Abends stattfindet, erledigt zu haben. Unter der Woche müssen dann nur noch kleinere Arbeiten erledigt werden, wie z.B. Nudeln kochen oder Kräuter schneiden. Hält Sunday Meal Prep, was…
-
Rezension “Deine letzte Lüge” von Clare Mackintosh
*Unbezahlte Werbung* Die Ruhe der aktuellen Situation nutze ich u.A. dazu, meinen Sub schrumpfen zu lassen. Toll wäre es natürlich, den Sub komplett eliminieren zu können, doch Zu- und Abgänge verhalten sich einfach nicht proportional zueinander. Wer kennt das nicht? So habe ich die Zeit genutzt, endlich den Thriller “Deine letzte Lüge” Clare Mackintosh zu lesen. Klappentext zu “Deine letzte Lüge” “Vor einem Jahr hat sich Caroline Johnson das Leben genommen, genau wie ihr Mann nur wenige Monate zuvor. Ihre Tochter Anna leidet schwer unter dem Verlust, fragt sich wieder und wieder, was die Eltern in den Tod getrieben hat. Besonders seit sie selbst Mutter geworden ist, quält die Ungewissheit…
-
Rezension “Das Licht ist hier viel heller” von Mareike Fallwickl
*Unbezahlte Werbung* Es gibt Bücher, die ziehen dich in ihren Sog, lassen dich Raum und Zeit vergessen. Serien sind plötzlich uninteressant, die Sportklamotten können ruhig noch ein wenig länger in der Sporttasche liegen und die Butterbrotstulle wird angebissen und erst nach einigen Stunden wieder wahrgenommen. So ein Buch ist “Das Licht ist hier viel heller” von Mareike Fallwickl, eins meiner Lesehighlights in diesem Jahr. Klappentext “Das Licht ist hier viel heller” Maximilian Wenger war einer der Großen, ein Bestsellerautor, ein Macher. Jetzt steht er vor einem Scherbenhaufen: Niemand will mehr seine Romane lesen, und seine Frau hat ihn gegen einen Fitnesstrainer eingetauscht. In einer kleinen Wohnung unweit von Salzburg verkriecht…